Portal für Kommunale Straßen und Bürgerbeteiligungen
  • Start
  • Portal
  • Kommunale Straßen
    • Neuigkeiten und Beiträge
  • FAQ
  • Menü Menü
  • Home
  • /
  • Faq

12 Einträge Allgemein

  • Was versteht man unter einem ländlichen Wegenetzkonzept?
  • Wo kann ich Näheres zur Finanzierung von Straßen und Wegen erfahren?
  • Gibt es Seminare zum Thema Straßenerfassung und Erhaltung?
  • Wo kann ich mich näher über das Thema informieren?
  • Wer erstellt Ländliche Wegenetzkonzepte?
  • Wofür steht XChoice?
  • Was ist „XChoice.de“?
  • Wie entsteht eine Prioritätenliste für Straßen?

2 Einträge Kommunale Straße

  • Welche Straßentypen gibt es?
  • Wie werden Straßen erfasst?

5 Einträge Straßenbaukasten

  • Was verbirgt sich hinter Straßenbaukasten.de?
  • Wie finde ich Straßenbaukasten.de im Internet?
  • Wie kann ich Straßenbaukasten.de ausprobieren?
  • Wo finde ich einen Erklärfilm zu straßenbaukasten.de?
  • Wer erklärt mir den Straßenbaukasten der Ge-Komm GmbH?

6 Einträge Straßenkontrollen / Streckenkontrollen

  • Wer bietet Schulungen/Seminare an zur Straßenkontrolle/Streckenkontrolle?
  • Wer bietet Softwarelösungen (Apps) an für die Straßenkontrolle?
  • Wo finde ich online-Seminare zur Straßenkontrolle?
  • Wer bietet Inhouse-Seminare an zur Straßenkontrolle/Streckenkontrolle?
  • Straßenkontroll-App Lösungen
  • Streckenkontroll-App Lösungen

2 Einträge Straßenzustandserfassung

  • Straßenzustandserfassung
  • Wie werden Straßen-/ Wegezustandsdaten erfasst?

1 Article Radwege

  • Wer erstellt Radwegekonzepte?

9 Einträge Finanzierung

  • Wer kennt sich aus mit Straßenausbaubeiträgen?
  • Was ist „M FinStraKom“?
  • Wie hoch ist der jährliche Finanzbedarf für die Straßenerhaltung?
  • Was kostet die Straßenerhaltung?
  • Wie berechnet sich der Finanzbedarf der Straßenerhaltung?
  • Was sind „Wiederkehrende Beiträge“?
  • Wer bietet Hilfe bei Fragen zu Straßenausbaubeiträgen?
  • Sollte unsere Kommune auf Straßenausbaubeiträge verzichten?

7 Einträge Bürgerdialogverfahren

4 Einträge Einführung

  • Wo kann ich mich näher über das Thema informieren?
  • Wie funktioniert ein Bürgerdialog-Portal?
  • Warum ein Bürgerdialog-Portal für kommunale Straßen?
  • Was ist das Bürgerdialog-Portal für kommunale Straßen?
  • Wie funktioniert ein Bürgerdialog-Portal?
  • Warum ein Bürgerdialog-Portal für kommunale Straßen?
  • Was ist das Bürgerdialog-Portal für kommunale Straßen?

2 Einträge Login und Benutzung (Portal)

  • Ich kann meine Stadt/Gemeinde nicht im Portal finden
  • Wie gelange ich in das Portal?

13 Einträge Definition & Fachinformation

  • Was versteht man unter einem Kernwegenetzkonzept?
  • DoB- Deckschicht ohne Bindemittel, was ist das?
  • Was heisst DoB?
  • Was ist die KomHVO NRW?
  • Was ist das 2. NKFWG NRW?
  • Was bedeutet: Bauwerksprüfung nach DIN 1076?
  • Was bedeutet „Verkehrssicherungspflicht“ ?
  • Wer haftet bei Verletzung der Verkehrssicherungspflicht bei Straßen-Wegen-Plätzen?

7 Einträge Wirtschaftswege

  • Straßenoberflächenbefestigung – Straßen werden nicht „geteert“
  • Was versteht man unter einem ländlichen Wegenetzkonzept?
  • Was ist eine wassergebundene Wege-Befestigung?
  • Welche Befestigungsarten kommen vor?
  • Wie sollten Ländliche Wegenetze angelegt sein?
  • FöRL Wirtschaftswege
  • Förderung einer nachhaltigen Modernisierung ländlicher Infrastruktur

5 Einträge Richtlinien

  • Straßenoberflächenbefestigung – Straßen werden nicht „geteert“
  • Was versteht man unter einem Wasserableiter bei Wegen?
  • Brückenbauwerke im Zuge von kommunalen Straßen
  • Streckenkontrolle im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht
  • Straßenkontrollen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht
Suche
Kategorien
  • Allgemein
  • Kommunale Straße
  • Straßenbaukasten
  • Straßenkontrollen / Streckenkontrollen
  • Straßenzustandserfassung
  • Radwege
  • Finanzierung
  • Bürgerdialogverfahren
  • Einführung
  • Login und Benutzung (Portal)
  • Definition & Fachinformation
  • Wirtschaftswege
Schlagworte
Anleitung Befestigung Befestigungsarten Bürgerdialog-Portal Erläuterung grundsätzliches Information Informieren Infrastruktur Nachteil Nachteile Seminar Straßenverkehr Vorteil Vorteile Wegbefestigung Wegeaufbau Wegenetze Wegenetzkonzept Wirtschaftswegekonzept
Letzte Einträge
  • Was ist das Bürgerdialog-Portal für kommunale Straßen?
  • Warum ein Bürgerdialog-Portal für kommunale Straßen?
  • Straßenoberflächenbefestigung – Straßen werden nicht „geteert“
Nicht fündig geworden?

Logo kommunale Strassen

Sitemap

  • Startseite
  • Portal
  • Kommunale Straßen
  • Neuigkeiten und Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen

Kontaktdaten

Kommunale-Strassen.de ist ein Produkt der

gekomm_logo

Ge-Komm GmbH
Gesellschaft für kommunale Infrastruktur
Bismarckstraße 15
49324 Melle

Telefon: 05422 98151-60
Fax: 05422 98151-69
E-Mail: info@ge-komm.de

© Copyright - kommunale-strassen.de | Impressum | Design & Konzeption: Motion Media GmbH
Nach oben scrollen
Anmeldung

RegistrierenPasswort vergessen?

Registrieren


Log inPasswort vergessen?

Passwort zurücksetzen

Log inRegistrieren